Aktuelles
Netzwerktag 25.04.2022
![]() | ![]() |
Aktuelle Ausbildungen und Kurse Mäeutik 2022
![]() | ![]() | ![]() |
Siehe auch unter der Seite Fortbildungsangebote
Neuerscheinung!
Mit einem Beitrag von Jeanette Lösing und Elke Strauß: (Ver-)Bindung schaffen – Die Grundlage der mäeutischen Arbeitsweise.

Bindung und Demenz
So setzen Sie den Expertenstandard zur Beziehungsgestaltung um
Autor: Harald Blonski et al
Eine gute Lebensqualität zu bieten: Dieser Anspruch steht in der Versorgung von Menschen mit Demenzganz weit oben. Doch wie kann das gelingen? Was muss berücksichtigt werden, und welche Bedeutung haben Bindungsaspekte in diesem Zusammenhang? Darauf geben renommierte Experten verschiedener Fachrichtungen in diesem Buch kompetente Antworten und zeigen passende Umsetzungen auf! Nach einem intensiven Exkurs in die Bindungstheorie wird’s praktisch. Ob Biografiearbeit, Mäeutik, tiergestützte Therapie oder eine Behandlung auf humanistischer Basis – alle Ansätze sind darauf ausgelegt, die Pflege für Demenzbetroffene nachhaltig und qualitativ hochwertig aufzubauen: Für eine erfolgreiche Beziehungsgestaltung zwischen Betroffenen und Pflegenden und nicht zuletzt auch für eine sinnstiftende, erfüllende Arbeit der Pflegekräfte!
(2017) Cora van der Kooij. „Komm doch mal in meine Welt“
Mäeutische Betreuung und Pflege für alternde Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Das Praxisbuch „Komm doch mal in meine Welt“ überträgt Prinzipien und Interventionen der Mäeutik auf die Pflege und Begleitung von alternden Menschen mit geistiger Behinderung und kognitiven Beeinträchtigungen. Dabei tritt die Autorin der Fehlannahme entgegen, dass jedwede Verhaltensänderung von alternden Menschen mit geistiger Behinderung als demenzieller Prozess zu verstehen sei. Sie verortet diese Veränderungen erst einmal lebensgeschichtlich als Eintritt in eine andere Lebens- und Alterungsphase.
Dieses Buch richtet sich an:
Altenpflegende, Demenzbegleiter, Fachangestellte Betreuung, Heilpädagogen.
Artikel
![]() Magische Momente www.vincentz.net | ![]() Kooperationskreis Ethik (Hrsg.) ISBN 978-3-7841-3125-2 lambertus.de | ![]() Am Erleben ausgerichtet tp-tagespflege.net | |
![]() |